Mittelmeer

terrasses mer

Als eine der ersten Etappen der Route Napoléon, 3 km von den Stränden und Häfen von Cannes entfernt, liegt die Stadt Le Cannet inmitten von sieben Hügeln. Von ihren Höhen aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick über das Mittelmeer, von den Lérins-Inseln bis zum Esterel-Gebirge, ein Panorama, das schon sehr früh für Erfolg und Bekanntheit der Stadt sorgte.

So ist Le Cannet in den Reiseführern des 19. Jahrhunderts in die den Wintergästen empfohlenen Rundwanderwege einbezogen, insbesondere aufgrund der Schönheit seiner Landschaften. So ist beispielsweise im Conty-Reiseführer zu lesen: „Von der im Mittelpunkt der Region gelegenen Place Bellevue bietet sich ein unvergleichliches Panorama. Wohin Sie den Blick auch schweifen lassen, alles ist wahrlich zauberhaft. Die Natur hat hier zu Ihrer Augenweide ihre großartigste Pracht geschaffen.“

Lässt man sich in einem der zahlreichen Restaurants auf der Place Bellevue im Herzen der Altstadt Vieux-Cannet nieder, fühlt man sich wie auf einer Terrasse mit Meerblick. Weit ab vom Trubel der Küste, in aller Beschaulichkeit, bietet sich dieser Ort für eine dem leiblichen Wohl gewidmete Pause an. Wie fast überall in Le Cannet stehen hier Speisen auf der Karte, die verheißungsvoll nach Süden klingen: Anchoïade (Sardellen-Sauce), Barbarians (frittierte Raviolis), Tapenade, Pissaladière niçoise (Zwiebelkuchen), Fougasse, Févettes (junge Favabohnen), Blätterteigpastete mit südfranzösischem Gemüse, provenzalische Pastete, Socca und Panisse (Kichererbsenfladen), Fischsuppe, Rotbarben- oder Drachenkopffilets, Lammnuss, Daube (provenzalisches Schmorfleisch), Petits Farcis (gefülltes Gemüse), Polenta, Cannelés (Gebäck), Obstcarpaccio, provenzalischer Apfelkuchen mit Lavendelhonig ...